Neu im Programm ist der Wassertransferdruck.

Hierbei werden diverse Teile angeschliffen, grundiert und dann im Tauchverfahren mit einem auf dem Wasser schwimmenden Lackfilm versehen. Anschließend kommen noch 2 - 3 Schichten Klarlack auf das gewünschte Teil, aufpolieren und fertig.

Es gibt mittlerweile mehrere Folienmotive zur Auswahl.

Zu beachten ist, alles was lackiert werden kann, kann auch mit Wassertransferdruck behandelt werden. Jedoch bei aufwendigen Formen ist der Lackfilm nur bedingt oder eingeschränkt übertragbar.

Nach der Fertigstellung ist der Druck nicht mehr zu entfernen bzw. rückgängig zu machen.

Im Vergleich zur Folierung z.B. im Innenbereich ist der Wassertransferdruck robuster und kratzfester. Folien neigen dazu bei höherer Wärmezufuhr, z.B. wenn das Auto länger in der Sonne steht, sich an Kanten und Ecken mit der Zeit zurück zu ziehen, der Wassertransferdruck bleibt im Gegenzug in seinem Ursprung und wird auch nach Monaten sich nicht verziehen oder sich gar ablösen. Leider ist das Verfahren allerdings in der Vorarbeit so aufwendig, das es sich eher weniger für diverse Kleinteile die sehr viel Schleifarbeit benötigen eignet. Es ist zwar auf Kundenwunsch möglich, doch gibt es z.B. für Carbonoptik-Nieren oder -Embleme genügend Alternativen in der Bucht.

 

Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Seite.

 

Preise richten sich nach Aufwand. Bei mir tauchbare Größe ist ca. : 145cm x 75cm.

Also auch Felgen sind kein Problem.